Sonntag, 2. September, ab 10 Uhr
Der SSV wird sich mit zahlreichen Aktionen aus allen Abteilungen beteiligen. Weiterlesen …
Der SSV wird sich mit zahlreichen Aktionen aus allen Abteilungen beteiligen. Weiterlesen …
Im Rahmen der Fußball-WM 2018 in Russland bieten wir Public Viewing für Vereinsmitglieder an. Weiterlesen …
Liebe Mitglieder,
hiermit möchte ich Sie fristgerecht ( 4 Wochen vorher) zu unserer diesjährigen Mitgliedervollversammlung am 19. März 2018 um 18 Uhr im Vereinsheim (Kurmärkische Straße 2, Schönwalde-Siedlung) einladen. Bis 2 Wochen vor Versammlung (4. März 2018) dürfen Sonderanträge eingereicht werden, falls dies erwünscht ist.
Die Tagesordnung wird wie folgt aussehen:
Mit sportlichen Grüßen,
Ricarda Biber
Auch in diesem Jahr ist unser Heimturnier wunderbar verlaufen. Ob sportlich, organisatorisch oder zwischenmenschlich eine sehr gelungene Veranstaltung.
Ich habe an allen Turniertagen ein außerordentlich postives Feedback, aller eingeladener Mannschaften und deren Begleitung bekommen.
Ein großes Dankeschön an all die, die mit viel Einsatz und Herzblut dafür gesorgt haben!
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr, in dem wir unseren Hallencup als Wanderpokal ausschreiben werden!
In diesem Sinne nochmal herzlichen Dank und schöne Ferien.
Mit lieben Grüßen, euer
Jörg Hölscher
Liebe Sportfreunde,
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des SSV53 e.V. am 11.12.2017 wurden unsere Satzung und die Geschäftsordnung in neuer Fassung beschlossen. Damit haben sich ab diesem Jahr auch die Mitgliedsbeiträge geändert.
Alle Mitglieder zahlen ab 2018 einen Grundbeitrag und einen Abteilungsbeitrag.
Der Grundbeitrag beträgt 90 €. (Ausnahmen s.u.)
Je nach Zugehörigkeit ist zusätzlich ein Abteilungsbeitrag zu zahlen:
Ein Mitglied der Abteilung Volleyball bezahlt z.B. einen Jahresbeitrag von 120 €. Wenn er außerdem z.B. in der Abteilung Fußball aktiv ist, kommen nochmals 60 Euro dazu. Sollte er im Fußball eine Trainerfunktion haben, so zählt in erster Linie seine Beitragsfreiheit beim Fußball und er muss nur noch die 30 € für die Volleyballabteilung bezahlen.
Die Trainer und Abteilungsleiter sind also nur in der Abteilung beitragsfrei, in der sie diese Aufgabe ausüben. Vorstände und Ehrenmitglieder sind aber grundsätzlich beitragsfrei.
Die Beitragshöhe für passive Mitglieder beträgt nach wie vor 90 €.
Grundsätzlich werden die Beiträge über das Lastschriftverfahren eingezogen. Dafür wird das aus den
Vorjahren bekannte Konto oder das bei der online-Anmeldung im Goalio angegebene Konto verwendet. Wichtig ist, dass die Kontoangabe korrekt ist, damit die Lastschrift ausgeführt werden kann. Dies kann jedes Mitglied mit seinem Log in bei Goalio kontrollieren bzw. ein neues Sepa Mandat erteilen. Ansonsten muss der Mehraufwand (Bankgebühren) an den Verein erstattet werden, das sind derzeit 5 €. Die Lastschriften für 2018 werden im Laufe des Monats März ausgeführt. Wer eine halbjährliche Zahlungsweise gewünscht hat, dem wird im September der restliche Beitrag abgebucht.
Wer das Lastschriftverfahren nicht zur Beitragszahlung verwenden möchte, muss bitte seinen vollen Beitrag bis zum 31. Januar auf das Konto der jeweiligen Abteilung einzahlen.
Im vergangenen Jahr sind aufgrund der Software-Umstellung der Mitgliederverwaltung einige Beiträge nicht eingezogen worden. Wir bitten, die nachträgliche Zahlung unbedingt zu leisten, da für unser neues Fußball-Kunstrasen-Spielfeld jeder Cent benötigt wird.
Damit wünschen wir Euch allen für das neue Jahr große sportliche und persönliche Erfolge und viele schöne Erlebnisse in unserem Verein.
Der Vorstand des SSV 53 e.V. im Januar 2018
Am 20., 21. und 28. Januar findet der Schönwalder (Jugendfußball-) Hallencup 2018 statt. Gespielt wird in der Sporthalle der Grundschule „Menschenskinder“ in Schönwalde-Siedlung.
Den Termin bitte vormerken!
Die Fußball-Jugendabteilung des Schönwalder SV 1953 e.V. freut sich über ihren Besuch!
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit möchten wir euch zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 11.Dezember 2017 im Vereinsheim (Kurmärkische Str. 2) einladen. Die Mitgliederversammlung wird um 19 Uhr starten. Anbei die Tagesordnung für die Versammlung, Satzungsentwurf und momentan gültige Satzung, Vereinsordnungsentwurf und momentan gültige Vereinsordnung.
Diese zusätzliche Mitgliederversammlung ist aus mehreren Gründen notwendig. Bei der Übernahme des Vereins durch den neuen Vorstand wurde das Vereinsregister geprüft, welches ergab, dass die letzte gültig eingetragene Satzungsänderung von 2011 ist und die in 2013 durchgeführte Satzungsänderung somit hinfällig ist. Somit wäre es notwendig, das Landschulheim endgültig aus der Satzung zu verbannen. Das Finanzamt hat ebenfalls Änderungswünsche angemeldet, welche für den Status der Gemeinnützigkeit unseres Vereines grundlegend sind.
Weiterhin wollen wir die Position des Jugendschutzbeauftragten und Einhaltung des DOSB Ehrenkodex in die Satzung aufnehmen.
Des Weiteren wurde bei der Mitgliederversammlung im Februar lediglich eine Kassenprüferin bestimmt, hier müssen wir ebenfalls nachbessern und eine/n zweite/n Kassenprüfer/in wählen. Bitte überlegt euch, ob Ihr Interesse an dieser Aufgabe habt. Der Umfang dieser Tätigkeit beschränkt sich auf ein Wochenende im Januar oder Februar mit einem Zeitaufwand von ca.8h. Die Position der ersten Kassenprüferin ist von Frau Gering besetzt, welche dies schon mehrere Male gemacht hat und sich mit den nötigen Richtlinien sehr gut auskennt. Über eine motivierte Person an ihrer Seite würde sie sich sehr freuen.
Der letzte Punkt der Tagesordnung wird die Umstrukturierung der Vereinsordnung sein. Wir würden gern den Teilbereich Finanzen und Beiträge neu gliedern in einen Grundbeitrag und einen Abteilungsbeitrag. Dadurch wollen wir uns eine klarere Kostenverteilung nach dem Verbraucherprinzip erreichen. Der Abteilungsbeitrag wird die sportartspezifischen Kosten für Wettkampfbetrieb und Passwesen enthalten sowie den Punkt Trainerbezahlung, welche wir in 2018 flächendeckend einführen wollen.
Der Grundbetrag wird sich um sportartunspezifische Kosten aller Abteilungen wie Versicherungen, Kosten des Vereinsheims, Sportstättengebühren und sportartunspezifische Verbandsausgaben kümmern.
Über eine schriftliche Meldung, ob Ihr bei der Versammlung anwesend sein werdet, wird gebeten damit wir ggf. über eine andere Lokalität nachdenken können. (info@ssv53.de)
Mit sportlichen Grüßen,
Ricarda Biber
Anlage: Tagesordnung, Satzung und -entwurf, Verordnung und -entwurf